
Werkstudent (m/w/d) - Bestandskundenmanagement Access Mobile - 1&1
Karlsruhe, Baden-Württemberg 76135
ÜBER UNS
Mit über 13 Mio. DSL- und Mobilfunk-Verträgen ist 1&1 einer der größten deutschen Access-Anbieter. Wir sind stark, aber trotzdem schnell. Und darum dem Markt immer einen Schritt voraus.
IHRE AUFGABEN
Der Bereich Bestandskundenmanagement Access (Produktbereich Mobilfunk) ist verantwortlich für die Konzeption, den Aufbau sowie die Weiterentwicklung und Steuerung von Kampagnen zur Kundenbindung und Kundenwertsteigerung.
- Mitarbeit an spannenden Themen wie Produkteinführungen (iPhone, Samsung, etc.), Tarifen, der Entwicklung des Kundenbestandes sowie einen tiefen Einblick in Prozesse und Projekte rund um den Mobilfunkbereich.
- Sie unterstützen ein junges schlagfertiges Team von Produktmanagern in der Erstellung von Kampagnenbriefings, Reports und Analysen rund um das Tagesgeschäft und begleiten diverse Projekte.
IHR PROFIL
- MS Office-Kenntnisse (Excel (u.a. Pivot-Auswertungen), PowerPoint, Word).
- Gutes Zahlenverständnis und Interesse für kaufmännische Kenngrößen und deren Bedeutung.
- Affinität zum deutschen Mobilfunkmarkt.
- Eine selbständige Arbeitsweise.
WIR BIETEN
Es erwartet Sie ein attraktives und modernes Arbeitsumfeld, eine außerordentlich interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie ein dynamisches Unternehmen mit flachen Hierarchien. Unsere Angebote zur Karriereentwicklung, ein leistungsgerechtes Gehalt und eine offene Kommunikation schaffen die Basis für Engagement und Erfolg. Bei uns können Sie Ihre individuellen Stärken, wie Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz, Durchsetzungsstärke und Belastbarkeit voll einbringen, sich weiterentwickeln und an neuen Herausforderungen wachsen. Wenn Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen möchten, hat Ihnen 1&1 einiges zu bieten.
KONTAKT
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter der Kennziffer: KA-ReFr-2005004. Mehr zum Bewerbungsprozess erfahren Sie unter +49 721 91374 3573.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird die männliche Sprachform verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung anderer Geschlechter, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.